IMMO 6 – Logo
Immobilien • Beteiligungen • AIF

Immo 6 GmbH & Co. KG

Die Immo 6 GmbH & Co. KG ist eine deutsche Investitionsgesellschaft.

Zweck der Gesellschaft ist der durch Eigenkapital sowie durch die Entgegennahme von nachrangigen Darlehen, Genussrechten und vergleichbaren Fremdkapitalprodukten unter Beachtung von Investitionskriterien finanzierte mittelbare oder unmittelbare i. d. R. am Zweitmarkt oder durch die Teilnahme an Kapitalerhöhungen erfolgende Erwerb, das Halten, die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien bzw. Beteiligungen an geschlossenen Alternativen Investmentfonds mit Immobilieninvestitionen, geschlossenen Immobilienfonds, offenen Immobilien Spezial-AIF, geschlossenen Immobilien Spezial-AIF, (nachfolgend „Zielfonds“ genannt), REITs, offenen Immobilienfonds, Immobilien-Anleihen, Immobilien-Aktien, Unternehmen der Immobilienwirtschaft mit unterschiedlichen Rechtsformen, z.B. in der einer Immobilien-KG oder Immobilien-GmbH und sonstigen Gesellschaften, die Gewährung von Gesellschafterdarlehen an Zielfonds, die Teilnahme an Kapitalerhöhungen, Übernahme von gekündigten Anteilen sowie der mittelbare Ankauf von durch die Gesellschaft ausgegebenen nachrangigen Darlehen sowie vergleichbaren Fremdkapitalprodukten (nachfolgend insgesamt „Anlageobjekte“ genannt) zum Zwecke der Gewinnerzielung.

IMMO 6 Wortmarke

Investor Relations

Dokumente und Pflichtveröffentlichungen.

Anleihe 2025/2035

Impressum

IMPRESSUM DER IMMO 6 GMBH & CO. KG
Immo 6 GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 161
68789 St. Leon-Rot
DEUTSCHLAND
Telefon +49 170 733 19 33
info@immo-6.de
www.immo-6.de

Vertreten durch
SFO Komplementär GmbH (Registergericht Mannheim, HRB 740467), diese vertreten durch die Geschäftsführerin Ekaterina Seppelfricke

Sitz der Gesellschaft
St. Leon-Rot, Deutschland
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim, HRA 711049

Steuernummer
32020/02799

Inhaltlich Verantwortlicher für Beiträge gem. §18 Abs. 1 MStV:
Pascal Seppelfricke
Immo 6 GmbH & Co. KG
Prokurist
Hauptstraße 161
68789 St. Leon-Rot
Deutschland

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz‑Grundverordnung (DS‑GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist die Immo 6 GmbH & Co. KG, Hauptstraße 161, 68789 St. Leon‑Rot, Deutschland. Die Gesellschaft wird vertreten durch die SFO Komplementär GmbH (Registergericht Mannheim, HRB 740467), diese vertreten durch die Geschäftsführerin Ekaterina Seppelfricke. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich per Telefon (+49 170 733 19 33) oder per E‑Mail (info@immo-6.de) an die Immo 6 GmbH & Co. KG wenden. Die Benennung eines förmlichen Datenschutzbeauftragten ist für unser Unternehmen gesetzlich nicht vorgeschrieben; bei allen Datenschutzanliegen können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Darstellung unserer Angebote und zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist. Nach dem Telemediengesetz (§ 13 TMG) müssen Diensteanbieter die Nutzer bereits zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren. Nutzer haben das Recht zu erfahren, ob, in welchem Umfang und zu welchem Zweck ihre personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert werden. Auch aus der DS‑GVO ergibt sich eine Informationspflicht des Verantwortlichen (Art. 13 DS‑GVO). Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO (berechtigtes Interesse), sofern die Datenverarbeitung zur technischen Bereitstellung der Website oder zu Sicherheitszwecken erforderlich ist. Bei vertraglichen oder vorvertraglichen Anfragen kann Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO die Rechtsgrundlage sein, bei freiwillig erteilten Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO.

3. Erhebung und Speicherung von Server‑Log‑Dateien

Beim Aufruf unserer Webseite werden durch den Webserver automatisch Informationen allgemeiner Natur erhoben und vorübergehend in sogenannten Server‑Log‑Dateien gespeichert. Hierzu gehören u. a. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP‑Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, die aufgerufene Seite und die zuvor besuchte Seite (Referrer). Diese Daten sind technisch notwendig, um Inhalte korrekt auszuliefern und die Funktionsfähigkeit sowie Sicherheit der Website zu gewährleisten; sie werden daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Log‑Dateien werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; dies ist in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung komfortabler zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen überwiegend sogenannte Sitzungs‑Cookies ein, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden; einzelne dauerhafte Cookies können darüber hinaus eingesetzt werden, um Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und ermöglichen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO. Nutzer können in den Einstellungen ihres Browsers das Speichern von Cookies deaktivieren oder sich beim Setzen von Cookies informieren lassen. Bei vollständiger Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Externes Hosting und Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle auf dieser Website erfassten Daten, insbesondere IP‑Adressen, Kontaktanfragen, Meta‑ und Kommunikationsdaten sowie Webseitenzugriffe, werden auf den Servern dieses Hosters verarbeitet. Der Einsatz des Hosters erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO) und aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online‑Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO). Mit dem Hosting‑Dienstleister besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung, durch den dieser an unsere Weisungen gebunden ist.

6. Kontaktaufnahme per Formular, E‑Mail oder Telefon

Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E‑Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E‑Mail‑Adresse und Nachrichteninhalt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS‑GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt; in allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS‑GVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS‑GVO). Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung); gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7. Sicherheit der Datenübertragung

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Dadurch soll verhindert werden, dass Unbefugte die Daten während der Übertragung im Internet mitlesen können.

8. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß den Artikeln 15 bis 21 DS‑GVO die folgenden Rechte zu: 1. Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken. 2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. 3. Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. 4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter den in Art. 18 DS‑GVO genannten Voraussetzungen einschränken zu lassen. 5. Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen (Art. 21 DS‑GVO). Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor. 6. Recht auf Datenübertragbarkeit: In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. 7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden‑Württemberg, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, Deutschland, (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de). Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktmöglichkeiten.

9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand vom 25. August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.